
LERNEN SIE UNS UND UNSERE LANGE GESCHICHTE KENNEN
Seit 1726
Voller Stolz blickt unsere Familie auf eine langjährige Geschichte und erfolgreiche Arbeit zurück. Mit der Erfahrung von vielen Generation sind wir familiäre Gastgeber mit Herz und Kompetenz! Wir wissen genau, wie wir unsere Gäste verwöhnen können: mit unseren einladenden Themenzimmern, köstlichen Speisen und unserem süffigen Bier!
Qualität aus Tradition
Mit einem großen Bewusstsein sind wir darauf bedacht, das Lebenswerk der früheren Generationen zu ehren und weiterzuführen. Deswegen leiten wir unseren Betrieb mit Nachhaltigkeit und Leidenschaft. Wir legen viel Wert auf Qualität, damit sich unsere Gäste bei uns wie zu Hause fühlen.
Beständigkeit und Regionalität
Mit unserer Heimat fühlen wir uns sehr verbunden. Das spiegelt sich auch in der Kochkunst wider. Für Fränkische Spezialitäten nutzen wir ausschließlich Produkte aus der Gegend oder eigenem Anbau. Außerdem greifen wir auf das reichhaltige Angebot der Rotmainauen zurück und sammeln dort Kräuter sowie Pflanzen für schmackhafte Gerichte. Dafür erhielten wir schon viele Urkunden, wie die Silbermedaille im Wettbewerb „Bayerische Küche“ Auch zählt Neudrossenfeld seit 2018 zu den 100 Genussorten.

SABINE SCHNUPP

Stefan Schnupp-Schmid
JAHRHUNDERTE VERGEHEN – DAS SCHNUPP BLEIBT UND WÄCHST

1398 wurde die „Schankstätte“ erstmals im Landbuch der Plassenburg erwähnt.

Über die Jahre wurde auch Bier durch das Fenster der Stätte ausgeschenkt. Die Nachfrage wuchs…

Und so gründete Melchior Schnupp 1726 seine eigene Brauerei.

Brauerei und Gaststätte sind seitdem im Besitz der Familie Schnupp.

1975 übernahm Adolf Schnupp die Brauerei von seinen Eltern.

1980 Bau der Brennerei

1986-1990 Sanierung der Stallungen und des Gasthauses unter Einhaltung des Denkmalschutzes

1992 Bau einer neuen Abfüllerei

1997 Bau des Gärkellers

2004 Übernahme durch die beiden Töchter Adolf Schnupps.

2005 erfolgt die Renovierung des Tanzsaals

2007 eröffneten wir unser Bierstübla

2010 Teilrenovierung der Zimmer im Gasthaus

2014 wird das Brauen des Bieres ausgelagert und an die Brauerei Nikl Bräu in Pretzfeld übergeben.
